Die Stellungnahme des ADFC:, Stellungnahme des ADFC Düsseldorf zur Vorlage einer Unterführung Bahnhof Gerresheim für BV 7Selten in letzter Zeit waren wir so sprachlos wie beim Lesen dieser Vorlage. 10 Jahre sind ins Land gegangen, man hat geprüft und verhandelt - auch nicht im Ansatz ist Beschleunigung zu erkennen. Man kann nicht mal der DB die Schuld geben wie so gerne. Und zuletzt wird "zurück auf Null" vorgeschlagen, vor allem um die Kosten bei der Bahn abzuladen, wegen eines barrierefreien Zugangs zu den Gleisen.Mindestens 10 weitere Jahre soll es für Fußverkehr und Radverkehr bei untragbaren Zuständen bleiben. Für uns ein komplettes Planungsversagen. …weiterlesen
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Dezember 2020:
„Ein moderner und barrierefrei Bahnhof Gerresheim ist nicht nur ein wichtiger Baustein, den ÖPNV attraktiver zu machen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung und zum Ausbau des Radverkehrs.“
Rheinische Post(arc) Laut Oberbürgermeister Stephan Keller, sind die Kosten für die Errichtung eines neuen Fußgängertunnels am Gerresheimer Bahnhof inzwischen auf 40 Millionen Euro explodiert. Bezirkspolitiker haben einen Antrag verabschiedet, in dem bekräftigt wird, an den bereits 2010 geschmiedeten Plänen festzuhalten.Karsten Kunert (SPD) besteht zudem darauf …weiterlesen
Beschlussvorlage der Bezirksvertretung 7 am 30.8. 2022…..lesen
Diese Beschlussvorlage wurde nach der Erläuterung durch den Beigeordneten Jochen Kral und intensiver Diskussion mit nur einer Enthaltung abgelehnt.Artikel der Rheinische Post zu der Sitzung….lesen
Stellungnahme unserer Initiative bei der Sitzung am 30.8.2022 …lesen
Wir sind eine Bürgerinitiative, die seit über 10 Jahre für die städtebauliche Anbindung der Ortsteile südlich der S-Bahn Gerresheim kämpft.
Termine
•Donnerstag 28.10.2023 19 Uhr Treffen der Initiativeim Naturfreundehaus••Donnerstag 20.10. 2022 Podiumsdiskussion im Bahnhof Gerresheim•Mittwoch 26.10.2022 Sitzung des Ordnung- und Verkehrsausschusses im Rathaus Düsseldorf
Der Kampf um den Gerresheimer Tunnel - geht weiter!! Dieunzumutbare'Angströhre’unterdemGerresheimer S-Bahnhofsolltelängstdurcheinenbreiten barrierefreienFußgänger-&Radtunnelersetztwerden, wennsichdieVerwaltungbeiderPlanungnichtso vergaloppierthätte...Nach12jährigerPlanungsphase kamplötzlichdieErkenntnis:DieRampenentsprechen nichtderNorm,siesindzusteil...dieKosten explodiert...unddieTunnellösungzudemnicht optimal,weilRadfahrerimTunnellangsamfahrenoder sogarabsteigen&schiebenmüßten,wasihnfür Radler"unattraktiv"machenwürde...Undsoerklärte dieStadtdasProjektkurzerhandfür"gestorben".Für dieBürgereineinakzeptableEntscheidung‼️Heftiger ProtestformiertesichundbeiderPodiumsdiskussion letzteWocheinGerresheimerhieltJochenKral,der MobilitätsdezernentenderLandeshauptstadt Düsseldorf,heftigGegenwind.Gesterntagteder Ordnungs-undVerkehrsausschuss(OVA)im DüsseldorferRathaus-undJochenKralerhieltein Geschenk: Einen Bagger!UmdenWunschderGerresheimerinbesonderer Weise zu materialisieren.Dannkann'sjajetztlosgehenmitdemTunnelausbau in Gerresheim!!! ÜberreichtwurdedasPräsentmitappelativem CharaktervonderInteressengemeinschaft „Gerresheim-Südverbinden“,diesichschonmehrals 20JahrefüreinebarrierefreieVerbindungder StadtteileinGerresheim-SüdundderBahnsteige einsetzt! InnerhalbkürzesterZeitsammeltedie InteressengemeinschaftUnterschriftenfürden TunnelausbauundüberreichtedieListen,1.711 Bürgerstimmen,anNorbertCzerwinski-dieGrüne unterstützendieDringlichkeitdesAusbaus,ebenso wie die FDP.DieArgumentederempörtenBürgerwurden verstanden,derOVAhatesabgelehnt,überdie VorlagederVerwaltungabzustimmen.DieDiskussion sollerstgeführtwerden,wennestatsächlich Alternativen zur bisherigen Planung gibt.DabeiwilldieVerwaltungoffensichtlichden RadverkehrausdemTunnelherausnehmenundihn überdieRampenbrückeunddanndurchdieDüssel-Aue Richtung Knuppertsbrück führen.ÜbereineeventuelleBrückenquerungfürFußgänger unddieErreichbarkeitderBahnsteigewillsieneue Gespräche mit der Bahn führen.DasFazitderInteressengemeinschaft"Gerresheim Süd verbinden":1__Esistgut,daßdieVerwaltungsvorlagevonder PolitikvomTischgenommenwurde.DerVersuch, ohneeineAlternativedenTunnelzu„beerdigen“,ist damit gescheitert.2__WennAlternativenentwickeltwerden,darfsich dabeiwederfürFußgängernochfürRadfahrereine schlechtere Lösung ergeben, als es der Tunnel wäre.3__GanzentscheidendistdieZeitfrage.Wennneue VerhandlungenmitderBahndazuführen,daßeine QuerungfürFußgängerunddiemobilitätsgerechte ErschließungderBahnsteige(Treppen&Aufzügen) wiederfürvieleJahrevertagtwerden,dannmusses bei der jetzigen Tunnelplanung bleiben.4__SolangeeskeinenanderenBeschlussdes Stadtratesgibt,giltseineZustimmungzuder Tunnelplanungweiter.Wirerwarten,daßStadtund BahnjetztnichtdieHändeindenSchoßlegen, sondern-ungeachtetderSuchenachmöglichen Alternativen - am Tunnelprojekt weiter-arbeiten!DerBürgerprotestfordertdochnurein,wasdas MobilitätskonzeptderLandeshauptstadtselbstver-ständlichgewährleistenmüßte-einenbarrierefreien ZugangzuöffentlichenVerkehrsmitteln&Gerresheim-Süd!AnsonstenkanndochkeineVerkehrswende gelingen!!
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Dezember 2020:
„Ein moderner und barrierefrei Bahnhof Gerresheim ist nicht nur ein wichtiger Baustein, den ÖPNV attraktiver zu machen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung und zum Ausbau des Radverkehrs.“
Rheinische Post(arc) Laut Oberbürgermeister Stephan Keller, sind die Kosten für die Errichtung eines neuen Fußgängertunnels am Gerresheimer Bahnhof inzwischen auf 40 Millionen Euro explodiert. Bezirkspolitiker haben einen Antrag verabschiedet, in dem bekräftigt wird, an den bereits 2010 geschmiedeten Plänen festzuhalten.Karsten Kunert (SPD) besteht zudem darauf …weiterlesen
Die Stellungnahme des ADFC:, Stellungnahme des ADFC Düsseldorf zur Vorlage einer Unterführung Bahnhof Gerresheim für BV 7Selten in letzter Zeit waren wir so sprachlos wie beim Lesen dieser Vorlage. 10 Jahre sind ins Land gegangen, man hat geprüft und verhandelt - auch nicht im Ansatz ist Beschleunigung zu erkennen. Man kann nicht mal der DB die Schuld geben wie so gerne. Und zuletzt wird "zurück auf Null" vorgeschlagen, vor allem um die Kosten bei der Bahn abzuladen, wegen eines barrierefreien Zugangs zu den Gleisen.Mindestens 10 weitere Jahre soll es für Fußverkehr und Radverkehr bei untragbaren Zuständen bleiben. Für uns ein komplettes Planungsversagen. …weiterlesen
Beschlussvorlage der Bezirksvertretung 7 am 30.8. 2022…..lesen
Diese Beschlussvorlage wurde nach der Erläuterung durch den Beigeordneten Jochen Kral und intensiver Diskussion mit nur einer Enthaltung abgelehnt.Artikel der Rheinische Post zu der Sitzung….lesen
Stellungnahme unserer Initiative bei der Sitzung am 30.8.2022 …lesen
Wir sind eine Bürgerinitiative, die seit über 10 Jahre für die städtebauliche Anbindung der Ortsteile südlich der S-Bahn Gerresheim kämpft.
Termine
•Donnerstag 28.10.2023 19 Uhr Treffen der Initiativeim Naturfreundehaus••Donnerstag 20.10. 2022 Podiumsdiskussion im Bahnhof Gerresheim•Mittwoch 26.10.2022 Sitzung des Ordnung- und Verkehrsausschusses im Rathaus Düsseldorf
Der Kampf um den Gerresheimer Tunnel - geht weiter!! Dieunzumutbare'Angströhre’unterdemGerresheimerS-Bahnhofsollte längstdurcheinenbreitenbarrierefreienFußgänger-&Radtunnelersetzt werden,wennsichdieVerwaltungbeiderPlanungnichtsovergaloppiert hätte...Nach12jährigerPlanungsphasekamplötzlichdieErkenntnis:Die RampenentsprechennichtderNorm,siesindzusteil...dieKosten explodiert...unddieTunnellösungzudemnichtoptimal,weilRadfahrerim Tunnellangsamfahrenodersogarabsteigen&schiebenmüßten,wasihnfür Radler"unattraktiv"machenwürde...UndsoerklärtedieStadtdasProjekt kurzerhandfür"gestorben".FürdieBürgereineinakzeptable Entscheidung‼️HeftigerProtestformiertesichundbeider PodiumsdiskussionletzteWocheinGerresheimerhieltJochenKral,der MobilitätsdezernentenderLandeshauptstadtDüsseldorf,heftig Gegenwind.GesterntagtederOrdnungs-undVerkehrsausschuss(OVA)im Düsseldorfer Rathaus - und Jochen Kral erhielt ein Geschenk: Einen Bagger!Um den Wunsch der Gerresheimer in besonderer Weise zu materialisieren.Dann kann's ja jetzt losgehen mit dem Tunnelausbau in Gerresheim!!! ÜberreichtwurdedasPräsentmitappelativemCharaktervonder Interessengemeinschaft„Gerresheim-Südverbinden“,diesichschonmehrals 20JahrefüreinebarrierefreieVerbindungderStadtteileinGerresheim-Süd und der Bahnsteige einsetzt! InnerhalbkürzesterZeitsammeltedieInteressengemeinschaftUnterschriften fürdenTunnelausbauundüberreichtedieListen,1.711Bürgerstimmen,an NorbertCzerwinski-dieGrüneunterstützendieDringlichkeitdesAusbaus, ebenso wie die FDP.DieArgumentederempörtenBürgerwurdenverstanden,derOVAhates abgelehnt,überdieVorlagederVerwaltungabzustimmen.DieDiskussionsoll erstgeführtwerden,wennestatsächlichAlternativenzurbisherigenPlanung gibt.DabeiwilldieVerwaltungoffensichtlichdenRadverkehrausdemTunnel herausnehmenundihnüberdieRampenbrückeunddanndurchdieDüssel-Aue Richtung Knuppertsbrück führen.ÜbereineeventuelleBrückenquerungfürFußgängerunddieErreichbarkeit der Bahnsteige will sie neue Gespräche mit der Bahn führen.Das Fazit der Interessengemeinschaft "Gerresheim Süd verbinden":1__Esistgut,daßdieVerwaltungsvorlagevonderPolitikvomTisch genommenwurde.DerVersuch,ohneeineAlternativedenTunnelzu „beerdigen“, ist damit gescheitert.2__WennAlternativenentwickeltwerden,darfsichdabeiwederfürFußgänger noch für Radfahrer eine schlechtere Lösung ergeben, als es der Tunnel wäre.3__GanzentscheidendistdieZeitfrage.WennneueVerhandlungenmitder Bahndazuführen,daßeineQuerungfürFußgängerunddie mobilitätsgerechteErschließungderBahnsteige(Treppen&Aufzügen)wieder fürvieleJahrevertagtwerden,dannmussesbeiderjetzigenTunnelplanung bleiben.4__SolangeeskeinenanderenBeschlussdesStadtratesgibt,giltseine ZustimmungzuderTunnelplanungweiter.Wirerwarten,daßStadtundBahn jetztnichtdieHändeindenSchoßlegen,sondern-ungeachtetderSuche nach möglichen Alternativen - am Tunnelprojekt weiter-arbeiten!DerBürgerprotestfordertdochnurein,wasdasMobilitätskonzeptder Landeshauptstadtselbstver-ständlichgewährleistenmüßte-einen barrierefreienZugangzuöffentlichenVerkehrsmitteln&Gerresheim-Süd! Ansonsten kann doch keine Verkehrswende gelingen!!